Radio Melodie lebt weiter als Radio Heimatmelodie
BAYERN UND DEUTSCHSPRACHIGES EUROPA; Radio Melodie hat offiziell am 31. März 2008 seinen Sendebetrieb eingestellt. Ob Satellit, Kabel oder Luftfrequenz (UKW in Bayern) die Leitung ist tot.
Viele Volksmusikfreunde fühlen sich so offensichtlich vor den Kopf gestossen. Radio Melodie hat seit Jahren rote Zahlen geschrieben(Gründung im Oktober 1991 in Straubing /Niederbayern). Auch die vielen 15-minütigen Werbeblöcke konnten daran nichts ändern.
Radio Melodie lebt trotzdem weiter im brandneuen Radio Heimatmelodie. Dieses Programm veranstaltet der ehemalige Programmleiter von Radio Melodie Alfons Kelnhofer und Lydia Huber im World-Wide-Web. Unter www.radio-heimatmelodie.de kann sich der Hörer von Volksmusik und Schlager zuhause fühlen. Über Kabel und Satellit ist Radio Heimatmelodie allerdings nicht vertreten. Obwohl es im Kabel technisch möglich wäre ein Internetradio zu verbreiten. Zum Beispiel in unserem regionalen Kabel der Technischen Betriebe Wil SG wäre Radio Heimatmelodie eine echte Bereicherung (Thurcom). Der Satellit bleibt allerdings ausgesperrt. Webradio über einen Satellitenträger zu verbreiten, ist einfach zu teuer (mindestens 300‘000 CHF).
Volkstümliche Klänge können wir natürlich genauso über unsere heimischen Sendegefässe hören. Die DRS Musikwelle (im DAB, Kabel und Satellit), das buureradio.ch (im Internet), Radio EVIVA (im Kabel und Satellit) oder das Volksmusiknet.ch widmen sich vorzüglich der Schweizer Volksmusik.
INFOLINK:
• Radio Heimatmelodie (Regensburg, Bayern): www.radio-heimatmelodie.de
• DRS Musikwelle: www.drsmusikwelle.ch
• buureradio.ch: www.buureradio.ch
• Radio EVIVA: www.radioeviva.ch
• Volksmusiknet.ch: www.volksmusiknet.ch
• Thurcom - Kabelnetz von der Region Wil SG: www.thurcom.ch