Heimatfunk aus Bayern am Ende?

MÜNCHEN / DEUTSCHLAND UND EUROPA; Am 14. Oktober 1991 ging Radio Melodie von Straubing in Niederbayern aus, erstmalig auf Sendung. Seither hören wir das beliebte Volksmusikprogramm über Satellit, Kabel, Internet und regional über die Luft.

Gemäss verschiedenen Meldungen aus der Presse steht Radio Melodie offenbar vor dem Sendeschluss. Am 31. März 2008 läuft die Sendelizenz für die im Raum Bayern genutzte UKW - Stützfrequenzenkette (in München, Augsburg, Nürnberg, Würzburg und Regensburg) ab. Fehlende Werbeeinnahmen zwingen den Geschäftsführer vom Heimatfunk aus Bayern (Thomas von Seckendorff) zu einschneidenden Massnahmen. Somit wird Radio Melodie zukünftig von einem News- und Talkradio abgelöst. Das brandneue Radioprojekt will ein jüngeres Zielpublikum ansprechen. Voraussichtlich dürfte das neue Hörfunkangebot die bisherigen Verbreitungswege vom gegenwärtigen Radio Melodie nutzen.

Logo vom Radio Melodie - Bildquelle

Radio Melodie ein Opfer der fehlenden Akzeptanz? - Nein definitiv nicht. Volkstümliche Musik ist wieder „IN“. Radio Melodie betrachtet sich selber als stark abgegrenztes Spartenradio. Folglich wurden neue Chancen verpasst. Der Schweizer Volksmusiksender Radio EVIVA deckt bei volkstümlichen Klängen einen „breiten Teppich“ ab und kann auf wertvolle Synergieeffekte aus Vereinen, Verbänden, Hörerclub und dem Lokalradio Radio Central zurückgreifen. Die Verwurzelung mit dem eigenen Sendegebiet und ein klarer Sendeauftrag ermöglicht es auch einem Volksmusikradio bestehen zu können.  

INFOLINK:
• Radio Melodie: www.radio-melodie.de
• Radio EVIVA: www.eviva.ch

     © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Autors verwendet werden!

Powered by Pivot.  / - © 2021 - Info-Dienst von "Müselbach online"(Schweiz) im Internet - http://www.müselbach.ch