Fahrverbote für regionale Straßen

GEMEINDE KIRCHBERG SG /SCHWEIZ; Ausflügler werden sich freuen darüber, aber die Autofahrer unter ihnen dürften sich ärgern. Der Gemeinderat der politischen Gemeinde Kirchberg erlässt mit dem Abschluss der Straßenbauarbeiten der Melioration neue Verkehrsanordnungen.

Die Meliorationsgenossenschaft hat auf dem Kirchberger Gemeindegebiet unzählige neue Straßen und Wege gebaut. Nun ist es an der Zeit die Signalisation gesetzlich zu regeln. Fahrverbote sollen künftig die motorisierten Fahrzeuge in ihre Schranken weisen. Ein Großteil der Straßen wurde für die Land- und Forstwirtschaft neu erstellt. Im Zuge der laufenden Güterzusammenlegung, konnten geordnete Strukturen geschaffen werden. Die Melioration Kirchberg schreitet nun ihrem langersehnten Ende entgegen. Im Jahre 1976 wurde sie begonnen, unter dem damaligen Gemeindepräsidenten Beda Lengwiler.

Logo der Gemeinde Kirchberg

Einige Zahlen zur Kirchberger Gesamtmelioration möchte ich ihnen nicht vorenthalten. 2‘300 ha Flur und 900 ha Wald werden von rund 800 Eigentümern (darunter 200 Landwirten) unterhalten. Das Straßennetz der meliorierten Gemeinde Kirchberg kann sich genauso sehen lassen. 120 km Flurstraßen treffen auf rund 52 km Waldstraßen. Natürlich hat die Melioration Kirchberg ebenso Rücksicht auf den Naturschutz genommen. Unzählige Biotope verkünden das ursprüngliche Leben. Alles hat seinen Preis, die Gesamtkosten der Gesamtmelioration Kirchberg belaufen sich auf rund 54 Millionen Schweizer Franken. Wovon der Bund und Kanton zirka 79 Prozent berappen.

INFOLINK:
• Gemeinde Kirchberg SG: www.kirchberg.ch
• Geoinfo Gossau: www.geoinfo.ch

     © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Autors verwendet werden!

Powered by Pivot.  / - © 2021 - Info-Dienst von "Müselbach online"(Schweiz) im Internet - http://www.müselbach.ch