Müselbach ganz tierisch

MÜSELBACH /SCHWEIZ; Im Altoggenburger Bauerndorf Müselbach und seiner nahen Umgebung geht es ganz tierisch zu und her. Obwohl der Winter in den Startlöchern steckt haben die Tiere bei uns das Sagen.

Die nahende Weihnachtszeit hält Einzug. Da wo sich Fuchs und Hase noch gute Nacht sagen ist auch was los. Gerne schreibe ich für euch diesen Nachrichtenbeitrag. Franz Bechtiger fühlt sich neben seiner Vogelzucht weiterhin zu seinen, seit vielen Jahren gehaltenen zwei Ponys hingezogen. Auf das Pferd gekommen sind einzelne Tierfreunde in und um Müselbach. Im Müselbacher Weiler Tobelschür ist die professionelle Freibergerzucht vom Landwirt Markus Brägger beheimatet. Apropos Landwirt, die Landwirtschaft prägt das freundliche Landschaftsbild in und um Müselbach. Die Haupterwerbsquelle der Müselbacher Bauern stellt hierbei die Milchwirtschaft dar. Im Stall steht allerhand Rindvieh der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Kreuzungen (zur Mast).

Wie es sich für einen Bauernhof gehört, machen weitere Tiergattungen auf sich aufmerksam. Auf dem vorbildlichen Hof von Damian Huber im Unterdorf von Müselbach trägt das väterliche Erbe der Pouletmast (Geflügel) Früchte. Des Weiteren finden wir bei der Familie Huber genauso Schafe vor. Mehrere Schweineställe in der Umgebung von Müselbach zeugen von aktiver Schweinemast in unserer Region. Wenn der Hahn kräht wissen wir, in unserem Dörfli verweilen genauso glückliche Hühner mit Freilauf in die Natur. Von einer anderen Welt stammen die folgenden Tiere (aus den Anden von Südamerika). Drei braune Lamas haben eine neue Heimat in dem nahegelegenen Weiler Mettlen, bei Oettli Ernst gefunden.

Von den Lamas nun zu den beliebtesten Haustieren der Müselbacher. Hunde und Katzen fühlen sich in unserer ländlichen Ortschaft und seiner Umgebung pudelvoll. Evi Geisselhardt betreibt im Weiler Wingeten ein Katzen- und Hundeheim (Katzenferien). Die genannte Katzenfreundin muss sich in Folge Kündigung des heimatlichen Anwesens, für eine neue Bleibe umschauen. An der Bachstrasse in Müselbach gibt es eine sehr kleine Hundepension. Wenn sie ein paar Tage verreisen wollen, ist ihr treuer vierbeiniger Lebenspartner bei Nadia Müller in der Hundeferienoase gut aufgehoben. Schnatternde Gänse und Enten halten sich in der bäuerlichen Region Müselbach gerne am fliessenden Gewässer auf.

Somit schliesst sich der Kreis. Falls ich ein paar tierische Einwohner in und um Müselbach vergessen habe, möge man dies mir verzeihen. Meerschweinchen oder Fische halten die Schweizer Tierfreunde ebenso gerne, wie die öfters gestreichelten Kaninchen (Chüngel).

INFOLINK:
• Gemeinde Kirchberg: www.kirchberg.ch
• St.Galler Bauernverband: www.bauern-sg.ch
• Kanton St. Gallen: www.sg.ch
• Freibergerzucht und Deckstation - Tobelschür: www.tobelschuer.ch
• Hundeferienoase in Müselbach: www.hundeferienoase.ch
• Katzenferien am Sunneberg (Müselbach): www.katzen-ferien.com

     © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Autors verwendet werden!

Powered by Pivot.  / - © 2021 - Info-Dienst von "Müselbach online"(Schweiz) im Internet - http://www.müselbach.ch