HD Suisse geht, die SRG in HD kommt

SCHWEIZ; Das hochauflösende Fernsehen wird zum normalen Alltag in der Schweiz. HD Suisse das erste HD-TV - Projekt der SRG wird zum 31. Januar 2012 eingestellt.

Ab dem 29. Februar 2012 werden alle sechs Fernsehprogramme der SRG in hochauflösender Bildqualität über Satellit, Kabel und Telekommunikationsnetze ausgestrahlt. Beim Satellitendirektempfang über Eutelsat Hotbird auf 13° Ost sitzen sie in der ersten Reihe. Das Kinoerlebnis kann beginnen. HD-TV bietet nicht nur eine fünf Mal höhere Auflösung beim Fernsehbild, sondern ebenso der Ton erfährt eine digitale Aufwertung mit dem „dolby digital surround sound“.

Natürlich müssen wir als Fernsehkonsumenten in die neue Empfangsausrüstung investieren. Wenn nicht bereits vorhanden benötigen wir einen HD-tauglichen Satelliten- oder Kabelempfänger und einen Flachbildschirm für HD-TV. Per Computer lässt sich das hochauflösende Fernsehen ohne zusätzliche Technik übers Breitbandinternet (DSL) empfangen.

Auch die SRG hat die Kosten nicht gescheut und ins zukünftige HD - Fernsehen viel Geld rein gesteckt. Für den Empfang ab Satellit hat die SRG einen brandneuen, dritten Transponder von Eutelsat angemietet. Der Testbetrieb der regulären SRG - Fernsehprogramme in HD dürfte bereits ab diesem Dezember beginnen. HD Suisse der Versuchs- und Testsender der SRG wurde Ende 2007 gestartet. Die ersten HD-Eigenproduktionen der SRG aus allen Sprachregionen der Schweiz, gemischt mit Sport, Dokus und Konzerten konnten bei der verwöhnten Zuseherschaft grossen Erfolg verzeichnen. Ich persönlich werde die hochauflösenden Flugaufnahmen aus der Schweiz, namens Swiss Viev vermissen. HD Suisse wird sich wie schon erwähnt am 31. Januar 2012 definitiv vom Bildschirm verabschieden. Ein Trost bleibt die genannten Programminhalte finden wir in HD - Qualität weiterhin in SF 1, SF zwei, TSR 1, TSR2, RSI LA 1 und RSI LA 2.

Für diejenigen die sich noch nicht für HD - Empfang entscheiden, bleiben die SRG - Programme über Satellit, Kabel und Telekommunikationsnetze vorerst weiterhin in der bisherigen Standartqualität (SD) verfügbar. Voraussichtlich bis ins Jahr 2015 will die SRG den Parallelbetrieb über Satellit (SD und HD) aufrechterhalten. Vermutlich wird auch die Entwicklung von HD-TV im nahen Ausland für die Schweizer SRG eine wichtige Rolle spielen. ARD und ZDF verbreiten aktuell ihre beiden Hauptprogramme in HD (über Satellit). Die Aufschaltung der dritten Fernsehprogramme wie BR, SWR, HR, WDR, NDR, RBB, MDR und weiteren dürfte voraussichtlich, schrittweise ab kommendem Jahr erfolgen. Dem hochauflösenden Fernsehen gehört die Zukunft. Nur beim aktuell propagierten 3D - Fernsehen gehen die Meinungen auseinander.

INFOLINK:
• SRG: www.srg.ch
• SRG - Empfang: www.broadcast.ch
• Eutelsat: www.eutelsat.de  / www.eutelsat.com
• ARD: www.ard.de
• ZDF: www.zdf.de

     © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Autors verwendet werden!

Powered by Pivot.  / - © 2021 - Info-Dienst von "Müselbach online"(Schweiz) im Internet - http://www.müselbach.ch