Quelle: Vereinsgeschichte, Emil Strässle, Unterdorf in Müselbach (1954)
Die Gründung
Es war am Vorabend vor Martini anno 1906 am 10. November, als sich im Schäfle
Müselbach unter der Initiative von Herrn Lehrer Grässli 17 Männer zusammenfanden,
um einen Männerchor zu gründen.
Doch lassen wir den ersten Aktuar (Emil Früh) sprechen:
„Schon vor vielen Jahren war von Sängerfreunden der Wunsch ausgesprochen worden,
wie schön es wäre, wenn in hiesigem Umkreis ein Männerchor gegründet werden
könnte, aber niemand wollte sich in den Vordergrund stellen, so dass die Sache
auf sich beruhte. Doch kommt Zeit, kommt Rat. Nun hat sich Herr Lehrer Grässli
der Sache in zuvorkommender Weise angenommen, und auf dessen Einladung auf
Samstag, den 10. November abends halb neun Uhr zum Schäfle in Müselbach haben
sich 17 Mann eingefunden: Josef Ehrenzeller, Hänisberg - Ulrich Grässli
- Peter Hefti und Emil Früh, Bäbikon - Josef Gähwiler, Johann Schönenberger, Johann Breitenmoser, Gallus Gemperle und
Jakob Wolfensberger, Müselbach - Niklaus Bleiker, Mühle - Alois Forrer und Emil Gähwiler, Mütlingen
- Gallus und Johann Bühler, Neuhof - Hermann Halter und Niklaus Brägger, Neuthal
- Johann Dudli, Burg ...
>> Den gesamten Inhalt
der Geschichte können sie im folgenden PDF-Dokument nachlesen
Vereinschronik vom Männerchor
Müselbach - Quellen: Männerchor
Müselbach mit Linus Kempter und Thomas Schaffner (Dateigrösse
um 1.9 MB)
|