27.04.2003 - Alex Brändle

Sind sie Schulversager?

ST. GALLEN /SCHWEIZ; Müselbach online ein intelligenter Onlinedienst aus der Ostschweiz, hat ein „dummes“ Thema ausgegraben. Das dumme Thema trägt einen vielversprechenden Namen, es nennt sich „Schulversager“. Werte Leser, vielleicht hat es unter euch ehrgeizige Fachkräfte, die sich Tag für Tag mit diesem nachdenklichen Phänomen befassen! „Nämlich Schulversager müssen keine öffentlichen Versager sein!“ Das folgende Beispiel beschäftigt sich ausführlich mit den schulischen Leistungsproblemen wie: Sprach- und Hörbehinderung, Legasthenie und dem auffälligen Stottern.

... Sprach- und Hörbehinderte Kinder

Rund 180 normalhörende Kinder und Jugendliche besuchen die Sprachheilschule St. Gallen. Sie haben aus verschiedenen Beweggründen, massive Defizite in den Leistungen des Sprech-, Lese- und Schreibvermögens. Meistens ist die Ursache ein erheblich eingeschränktes Phonemgedächtnis, bei übriger non-verbaler Intelligenz. Fachleute wie unter anderem Logopäden benennen dieses auffällige Defizit oft als zentral-auditive Wahrnehmungsstörung (ZAWS). Infolgedessen kann ein Schulkind mit schwerer ZAWS nur schwer dem geforderten Schulstoff folgen. „Schulversager“ heissen sie bei den Primarschullehrern. Allgemeine Lehrkräfte fühlen sich in solchen wichtigen Situationen überfordert und suchen den Rat bei Fachstellen. Laut der Sprachheilschule St. Gallen erwecken die betreffenden Kinder bei nur oberflächlicher Diagnosestellung, schnell den Eindruck einer allgemeinen Intelligenzschwäche. Dank der genauen Diagnose kann lediglich eine Teilleistungsschwäche in Erfahrung gebracht werden. Durch die intensive Betreuung der Sprachheilschule können Kinder mit schwerer ZAWS vielmals in den Schulunterricht der Volksschule re-integriert werden. Rund 40 bis 60 Schülerinnen und Schüler finden jährlich den Weg zurück zur Regelschule.

Auf dem St. Galler Rosenberg erhalten ebenfalls hörbehinderte Kinder in der örtlichen Schulinstitution fachmännische Unterstützung. Unter Vermittlung einer optimalen lautsprachlichen Kommunikationsfähigkeit, ohne weitere Systeme wie die Gebärdensprache zu verwenden, erreichen Hörbehinderte eine wichtige Voraussetzung, um sich ins Alltags- und Berufsleben zu integrieren. Die Sprachheilschule fördert die hörbehinderten Personen in all ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

... Legasthene Menschen sind sehr kreativ

Dr. Astrid Kopp-Duller eine deutsche Legasthenietrainerin weiss zu berichten: „Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine
Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole,
wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten
Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben
sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens.“ Legastheniker sind keinesfalls dumm, sondern sie haben eine vielfach behebbare Teilleistungsschwäche. Diese ist nicht mit der bekannten Lese- und Rechtschreibschwäche zu verwechseln. Legasthene Kinder machen hauptsächlich Wahrnehmungsfehler. Wenn sie auch nach Rechtschreibfehlern aussehen, Wahrnehmungsfehler entstehen beim Schreiben oder Lesen der betroffenen Personen. Fehler entdecken legasthene Schüler in Folge ihrer differenzierten Sinneswahrnehmungen nicht. Bei oft verwendeten Wörtern fallen falsche Schreibweisen auf, die sich vielfach ähnlich sehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich mich auf die vorliegenden Fakten berufen kann. Laut der Legasthenietrainerin aus Deutschland sind legasthene Menschen sehr kreativ, technisch hochbegabt und zeigen viel Geduld um alles zu erklären. Jede legasthene Persönlichkeit verfügt über einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. „Schwäche kann auch Stärke bedeuten!“ - Legasthene Zeitgenossen gelten als treue Freunde für das ganze Leben.

... Ein Stotterer bekommt Hilfe

Zu guter Letzt stolpere ich über die eigenen Worte. Stottern äussert sich als sehr unangenehme Sprechstörung. Sie tritt zirka ein Prozent bei den Erwachsenen und etwa vier Prozent bei den Kindern auf. Ein Stotterer muss sich keineswegs schämen, denn er ist ein ganz normaler Mensch wie Du und Ich. Meist im zarten Alter zwischen zwei und fünf Jahren beginnt das unvermeintliche Stottern beim heranwachsenden Kind. Bis zum heutigen Datum ist die genaue Ursache für die angesprochene Sprechstörung unbekannt. Eines lässt sich trotzdem sagen, das Stottern muss nicht unbedingt vererbbar sein. Stotternde Personen beherrschen ihre Sprache im Flüstern oder im singenden Chor ganz ohne Stottersymptome. Besonders wenn sie sich selber nicht hören, sprechen sie ganz ohne Stotterbruchstücke. Für stotternde Kinder weiss neuerdings genauso die Sprachheilschule in St. Gallen Rat.

Weitere Detailinfos erhalten sie direkt bei:

... Sprachheilschule St. Gallen: www.sprachheilschule.ch

... Schweiz. Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH): www.szh.ch

... Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL): www.salogopaedie.ch

... Sprachheilinstitutionen der deutschsprachigen Schweiz: www.sprachheilinstitutionen.ch

... Verband SprachheilkindergärtnerInnen Schweiz: www.spkg.ch

... LKH Schweiz (Lautsprachlich kommunizierende Hörgeschädigte): www.lkh.ch

... VERSTA - VER-einigung für ST-otternde und A-ngehörige: www.versta.ch





- Weiterverbreitung des Textbeitrags, nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Urheber !

© 2005 - Info-Dienst von "Müselbach online"(Schweiz) im Internet